
Barrierefreiheit & SEO:
Bereit für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz?
Eine barrierefreie Website ist ab dem 28. Juni 2025 durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz BFSG) nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein echter SEO-Booster! Durch optimierte Nutzerführung, bessere Lesbarkeit und klare Strukturen erreichen Sie mehr Kunden und steigern Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Lassen Sie uns Ihre Website fit für die Zukunft machen – barrierefrei, suchmaschinenfreundlich und Conversion-stark.
Deshalb ist Barrierefreiheit für Ihre Website unverzichtbar
- Für viele Unternehmen ab Juni 2025 verpflichtend
- Verbesserte SEO-Performance
- Erschließung einer größeren Zielgruppe
- Aufbau und Gewinnung von mehr Vertrauen für mehr Conversions
Warum wir der richtige Partner für Sie sind
SEO, Social Media oder SEA: Erfahren Sie mehr zu unserer Arbeit durch Referenzen unserer Kunden!
So starten wir gemeinsam in die Barrierefreiheit
Sie möchten wissen, ob Ihre Website barrierefrei ist? Wir unterstützen Sie gerne: Unser Basis-Check gibt Ihnen einen ersten, guten Überblick, wie Ihre Domain für das Thema BFSG aufgestellt ist. Eine tiefergehende, umfängliche Analyse führen wir in unserer Diagnose Barrierefreiheit durch. Die beiden Pakete im Vergleich:
Basis-Check
- Crawl Ihrer Website
- Manuelle Prüfung stichprobenartig
- Grober Überblick der Erfüllung von WCAG-Kriterien
- Kurzbericht für Websiten-Entwickler
Diagnose Barrierefreiheit
- Crawl der Website mit vertieftem Fokus auf Barrierefreiheit
- Umfassende manuelle Prüfung
- Detaillierte Prüfung nach den 49 A- und AA-Kriterien der WCAGs
- Umfangreiche WCAG-Dokumentation und Maßnahmenplan
- Überprüfung SEO-Aspekte
- Besprechung der Ergebnisse
Jetzt individuell beraten lassen

Partner- & Portfoliomanagerin
Jetzt individuell beraten lassen
Wir setzen auf langfristige und persönliche Kundenbeziehungen, die nicht über leere Versprechungen am Leben gehalten werden, sondern durch gute Qualität und Beratung.
Kontaktieren Sie uns gern für ein Gespräch!
Telefon: 030 863 20 34 00 Mo. – Fr. 9:00 – 17:00 Uhr
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025 – Was Sie wissen müssen
Ab Juni 2025 sind Unternehmen verpflichtet, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten. Doch was bedeutet das konkret?
▶Kurz: Was ist das BFSG?
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt EU-Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit um und verpflichtet Unternehmen, ihre Websites, Apps und digitalen Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu machen.
▶Wen betrifft die Gesetzgebung?
Das BFSG, das 2025 in Kraft tritt, betrifft zunächst die folgenden Gruppen:
- Unternehmen, die digitale Produkte, Soft- und Hardware anbieten
- E-Commerce-Shops, die nicht als Kleinstunternehmen zählen
- Banken
- Versicherungen
- Telekommunikationsanbieter
- Behörden & öffentliche Einrichtungen (bereits durch separate Gesetze verpflichtet)
▶Wie wird Barrierefreiheit gemessen?
Die Einhaltung basiert auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2), die eine Vielzahl an Kriterien festlegen. Dazu zählen Punkte wie Kontraste, Navigation, Alternativtexte und Tastaturbedienbarkeit. Mittels dieser Richtlinien können digitale Produkte verschiedene Konformitätsstufen erreichen, die aufeinander aufbauen: A, AA und AAA. Um BFSG-konform zu sein, müssen Unternehmen den AA-Status erreichen.
▶Wann tritt das Gesetz in Kraft?
Ab dem 28. Juni 2025 müssen alle betroffenen Unternehmen barrierefreie digitale Angebote bereitstellen. Unternehmen, die bis dahin nicht umgestellt haben, riskieren Abmahnungen und Sanktionen.
Unser Tipp: Starten Sie frühzeitig mit der Optimierung, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Ihre SEO-Performance zu verbessern!
Ihre Vorteile mit barrierefreier Suchmaschinenoptimierung
Durch die Optimierung Ihrer Website für mehr Barrierefreiheit machen Sie sie nicht nur inklusiver, sondern erreichen dadurch noch mehr Menschen – und das nachhaltig.
Profitieren Sie von:
- SEO & Performance: Höhere Rankings durch bessere Struktur & klare Inhalte
- Mehr Kunden: Weniger Hürden für Nutzergruppen durch die Ermittlung von Schwächen sowie Optimierungsmaßnahmen in der Nutzererfahrung und im Design.
- Zukunftssicherheit: Umsetzung zur Erreichung der Konformität nach den WCAG 2.2 mit Blick auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung als Online-Marketing-Agentur
Seit 2015 unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre digitale Präsenz zu optimieren – mit einem ganzheitlichen Ansatz in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung, Google Ads, Social Media und Analytics.
Unsere Expertinnen und Experten analysieren, beraten und setzen gezielt Maßnahmen bspw. im Rahmen der SEO-Betreuung um, die Ihnen mehr Kunden und nachhaltige Erfolge bringen. Individuell, effizient und immer mit Blick auf Ihre Geschäftsziele.