
WärmepumpenSEO – Ratgeber für Wärmepumpenanbieter
„WärmepumpenSEO" war das Schlüsselwort für den diesjährigen SEO-Contest des SEO-DAY Cologne 2023 – und auch wir haben am Wettbewerb teilgenommen! Der SEO-Contest findet jährlich statt und zielt darauf ab, mit einem bestimmten Suchbegriff bei Google auf Platz 1 zu landen. Dieses Ziel haben wir erreicht und durften den Preis für den 1. Platz beim SEO-Day am 02. November in Köln entgegennehmen!
In diesem Zuge haben wir einen umfassenden Ratgeber für WärmepumpenSEO inklusive Checklist erstellt. Ziel dabei ist es, Websites im Bereich Wärmepumpen zu helfen, sich nachhaltig für relevante Suchbegriffe in den oberen Positionen der unbezahlten Google-Suche zu positionieren.
Inhalt:
Was ist WärmepumpenSEO?
WärmepumpenSEO ist Suchmaschinenoptimierung für Websites im Bereich Wärmepumpen und hilft dabei, die Online-Sichtbarkeit und Reichweite dieser Websites zu steigern. In Anbetracht der wachsenden Beliebtheit von Wärmepumpen als umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Heizung suchen immer mehr Menschen im Internet nach Informationen und Anbietern. Mit diesem steigenden Interesse kommen auch vermehrt Unternehmen auf den Markt, die ihre Produkte und Dienstleistungen online präsentieren.

Allerdings steht die Mehrheit dieser Websites vor einem gemeinsamen Problem: Nur eine Hand voll schafft es, auf der ersten Seite der Google-Ergebnisse zu erscheinen. Hier kommt gezielte Suchmaschinenoptimierung ins Spiel, denn sie ermöglicht es Websites im Bereich Wärmepumpen, in den Suchergebnissen besser platziert zu werden und somit potenzielle Kund:innen anzusprechen.
Sie möchten eine SEO-Analyse Ihrer Website im Bereich Wärmepumpen durchführen?
Zur SEO-Analyse
Wie funktioniert WärmepumpenSEO?
Die SEO-Optimierung für Wärmepumpen setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:
- OnPage SEO
- OffPage SEO
- Technical SEO
Zu OnPage SEO gehören Maßnahmen, die auf der Website vorgenommen werden. Hierzu zählen beispielsweise die geschickte Integration relevanter Keywords wie „Wärmepumpen" und „Wärmepumpe Kosten" in die Website-Inhalte oder die Erstellung von hochwertigem und informativem Content, der den Nutzer:innen einen Mehrwert bietet.
OffPage SEO umfasst Maßnahmen, die außerhalb der Website passieren. Dazu gehört der Aufbau qualitativ hochwertiger Backlinks von anderen Websites, um die Autorität und Glaubwürdigkeit und demnach die Reputation der eigenen Website zu steigern. Dies wiederum wirkt sich positiv auf das Ranking in den Suchergebnissen aus.
Die Optimierung der Ladezeiten der Website, das Implementieren von strukturierten Daten oder die Sicherstellung, dass Suchmaschinen die Website problemlos crawlen und indexieren können, gehören zum technischen SEO.
Die Beachtung dieser drei Komponenten ist von entscheidender Bedeutung, um in den Suchergebnissen erfolgreich zu sein. Eine ganzheitliche SEO-Strategie integriert all diese Faktoren, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu steigern und qualifizierten Traffic zu generieren.

OnPage SEO für Wärmepumpenhersteller
Die wichtigsten Punkte in der SEO-Optimierung auf der Seite selbst (OnPage) als Checkliste:
- Keyword-Optimierung: Dies umfasst die Auswahl relevanter Schlüsselwörter (Keywords), die in den Website-Inhalten, Überschriften, Meta-Tags und URLs verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Website für bestimmte Suchanfragen gut rankt.
- Content-Optimierung: Erstellung von hochwertigen, relevanten und benutzerfreundlichen Inhalten, die die Bedürfnisse der Zielgruppe befriedigen und deren Suchintention erfüllen.
- On-Page-Tags: Optimierung von Meta-Tags wie Title-Tags und Meta-Descriptions, um die Klickrate in den Suchergebnissen zu erhöhen.
- URL-Struktur: Gestaltung von suchmaschinenfreundlichen URLs, die das Thema der Seite widerspiegeln.
- Interne Verlinkung: Implementierung einer effektiven internen Linkstruktur, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Suchmaschinen bei der Seiten-Indexierung zu unterstützen.
- Mobile Optimierung: Sicherstellen, dass die Website auf mobilen Geräten gut funktioniert und responsiv gestaltet ist.
Keyword-Recherche im WärmepumpenSEO
Die Keyword-Recherche ist ein wichtiger Schritt in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Websites im Bereich Wärmepumpen. Sie umfasst die Ermittlung der Begriffe und Keywords, die von potenziellen Kund:innen und Interessent:innen an Wärmepumpen verwendet werden. Die Keyword-Recherche beinhaltet die Erstellung einer umfassenden Keyword-Liste und die anschließende semantische Gruppierung (Keyword-Clustering) der Begriffe, um die Suchabsicht der Nutzer:innen besser zu verstehen. Dabei werden starke Keywords identifiziert, die ein hohes Suchvolumen und Potenzial für Traffic (Short-Tail-Keywords) aufweisen, sowie weniger starke Keywords, die spezifischere Suchanfragen abdecken (Long- und Mid-Tail Keywords).
Wozu eine Keyword-Recherche?
Für die Suchmaschine
- Trotz verbesserter Algorithmen brauchen Suchmaschinen noch klare Anhaltspunkte zur Einordnung einer Seite
- Suche fußt noch auf Suchbegriff – dem Keyword
- Google deutet die Suchintention auf Basis von Keywords
Für die Zielgruppe
- Welche Sprache verwendet die Zielgruppe?
- Wie werden die eigenen Produkte & Dienstleistungen gesucht?
- Welche Suchintention verfolgt die Zielgruppe bei welchen Formulierungen bzw. welche Suchintention unterstellt Google?
- In welchem thematischen Zusammenhang tauchen welche Begriffe auf?
Welche Tools können für eine Keyword-Recherche verwendet werden?
- Brainstorming ggf. mit KI-Tools wie ChatGPT (kostenfrei)
- Selbstanalyse mittels Tools wie der Google Search Console (kostenfrei)
- Wettbewerbsanalyse, z. B. mit Sistrix (nicht kostenfrei)
- Google Suggest (kostenfrei)
- Verwandte Suchanfragen (kostenfrei)
- Keyword-Planer (kostenfrei)
- KWFinder (nicht kostenfrei)
- Google Trends (kostenfrei)
- Answer the Public (kostenfrei)
Im Folgenden haben wir eine Liste von relevanten Keywords aus dem Bereich Wärmepumpen erstellt, inklusive wichtiger Angaben zu Suchvolumen und Wettbewerb. Zusätzlich haben wir diese Keywords in übersichtliche Themen gruppiert (Cluster), die für eine effektive Keyword-Strategie genutzt werden können.
Keyword-Cluster für WärmepumpenSEO
Cluster: Allgemeine Wärmepumpen-Informationen
Keyword | Suchvolumen | Wettbewerb |
wärmepumpen | 286.000 | moderat |
wärmepumpe altbau | 29.100 | moderat |
wärmepumpe kaufen | 6.300 | hoch |
wärmepumpe nachteile | 5.800 | moderat |
was ist eine wärmepumpe | 4.000 | moderat |
wieviel strom braucht eine wärmepumpe | 1.800 | niedrig |
wärmepumpe wikipedia | 200 | moderat |
heizungsart wärmepumpe | 90 | niedrig |
Cluster: Förderung und Umweltfreundlichkeit
Keyword | Suchvolumen | Wettbewerb |
förderung wärmepumpe 2023 | 4.500 | hoch |
wärmepumpe erneuerbare energie | 90 | niedrig |
heizung umweltfreundlich | 40 | niedrig |
Cluster: Wärmepumpen-Funktionsweise
Keyword | Suchvolumen | Wettbewerb |
wärmepumpe funktion | 15.500 | hoch |
funktion wärmepumpe | 3.950 | moderat |
funktionsweise wärmepumpe | 2.900 | moderat |
wie funktioniert eine luftwärmepumpe | 740 | moderat |
wie funktioniert eine wärmepumpe | 720 | moderat |
funktion einer wärmepumpe | 650 | moderat |
wärmepumpe einfach erklärt | 480 | niedrig |
wärmepumpe aufbau und funktion | 100 | moderat |
wie funktioniert die luft wasser wärmepumpe | 10 | moderat |
Cluster: Wärmepumpenheizung
Keyword | Suchvolumen | Wettbewerb |
wärmepumpenheizung | 15.900 | moderat |
wärmepumpe heizung | 10.600 | moderat |
heizung mit wärmepumpe | 1.550 | moderat |
heizen mit wärmepumpe | 600 | moderat |
wärmepumpen heizung | 100 | moderat |
Cluster: Wärmepumpen-Kosten
Keyword | Suchvolumen | Wettbewerb |
wärmepumpen kosten | 49.400 | moderat |
wärmepumpe kosten | 49.400 | moderat |
kosten wärmepumpe | 11.300 | moderat |
luftwärmepumpe preis | 2.100 | moderat |
kosten erdwärmepumpe | 1.100 | moderat |
Cluster: Wärmepumpen-Marken
Keyword | Suchvolumen | Wettbewerb |
bosch wärmepumpe | 15.600 | niedrig |
wärmepumpe viessmann | 3.800 | moderat |
viessmann wärmepumpen | 1.600 | moderat |
Cluster: Wärmepumpen-Vergleich
Keyword | Suchvolumen | Wettbewerb |
welche wärmepumpe | 620 | moderat |
wärmepumpen im vergleich | 110 | moderat |
vergleich wärmepumpen | 20 | moderat |
Cluster: Wärmepumpe-Typ
Keyword | Suchvolumen | Wettbewerb |
luftwärmepumpe | 31.200 | moderat |
wärmepumpe für warmwasser | 25.300 | niedrig |
warmwasser wärmepumpe | 25.300 | niedrig |
luft wasser wärmepumpe | 23.600 | moderat |
erdwärme heizung | 5.100 | niedrig |
wasser wärmepumpe | 3.500 | moderat |
Haupt- und Proof-Keywords für Wärmepumpeninhalte
Die ermittelten Keyword-Cluster können für die Content-Erstellung und -Optimierung einzelner Seiten verwendet werden. Für jede Seite sollte ein Haupt-Keyword bestimmt werden, welches den Inhalt der Seite am besten beschreibt. Idealerweise sollte das Haupt-Keyword im Meta-Titel, der Meta-Description und in der H1-Überschrift erscheinen. Weitere Keywords aus dem Cluster können als Proof-Keywords verwendet werden. Sie unterstützen das Haupt-Keyword und tragen dazu bei, den Inhalt der Seite in einen Kontext zu setzen. Gleichzeitig helfen sie dabei, verwandte Suchbegriffe abzudecken. Proof-Keywords sollten im Text auf der Seite und in Überschriften (ab H2) enthalten sein.
Entdecken Sie in unserem Video die einzelnen Schritte einer Keyword-Recherche für Wärmepumpen-SEO und steigern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website.
Bilder-SEO im WärmepumpenSEO
Bilder-SEO wird betrieben, um die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit von Bildern auf einer Webseite in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern.
Dabei sollten folgende Regeln beachtet werden:
- Dateinamen: Es sollten “sprechende“ Bilddateinamen verwendet werden, die das Thema und den Inhalt des Bildes beschreiben. Hier kann auch mit Keywords gearbeitet werden. Für Bildnamen sollten grundsätzlich nur Kleinbuchstaben und keine Umlaute und Sonderzeichen verwendet werden. Als Worttrenner sollten Bindestriche statt Unterstriche zum Einsatz kommen (Unterstriche werden als verbindendes Element gewertet).
- Bildgröße: Bilder sollten beim Hochladen komprimiert werden, um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern (Größe max. 100 KB). Jedoch sollte die Ladezeit im Verhältnis zur Bildqualität stehen. Es sollten width und height Angaben gesetzt werden, damit beim Laden der Bilder die Seite stabil bleibt und ein Layout Shift vermieden wird.
- Bildformat: Das ideale Bildformat hängt von der Verwendung des Bildes ab: JPG ist ideal für Fotos, da es eine schnellere Ladezeit bietet als PNG-Dateien. PNG eignet sich hingegen für Bilder mit transparentem Hintergrund. WebP ist ein von Google entwickeltes Format, das die Vorteile von JPG und PNG kombiniert, jedoch noch nicht von allen Browsern unterstützt wird. SVG kann eine gute Wahl für einfache Grafiken und Logos sein. Es ist wichtig, große Dateiformate wie TIFF zu vermeiden, da diese nicht für die Webnutzung optimiert sind.
- Alt-Text: Jedes Bild sollte einen informativen Alt-Text (Alternativtext) haben, der den Inhalt des Bildes beschreibt und idealerweise das Haupt-Keyword enthält. Der Alt-Text wird angezeigt, wenn das Bild nicht geladen werden kann und hilft Suchmaschinen bei der Indexierung des Bildinhalts. Zudem verstehen durch Alt-Texte Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen den Inhalt der Bilder, da die Alt Texte von Screenreadern vorgelesen werden.
- Bild-Title: Es sollte jedem Bild ein relevanter Bild Title hinzugefügt werden. Dieser erscheint häufig beim Mouse Over über ein Bild und bietet zusätzliche Informationen.
- „Bilder Sitemaps“: durch die Einbettung von Bildern in XML-Sitemaps kann die Indexierung erleichtert werden.
Hier ein Beispiel-Bild für eine Website im Bereich Wärmepumpe:

- Dateiname: waermepumpe-haus-bilder-seo-beispiel
- Bildgröße: 95 KB
- Bildformat: JPG
- Alt-Text: Wärmepumpe vor einer Hauswand neben der Haustür mit grünen Sträuchern davor.
- Bild-Title: Wärmepumpe vor einer Hauswand installiert
Mithilfe von Bilder-SEO können Bilder von Websites im Bereich Wärmepumpe in der Google Bilder-Suche erscheinen und zum Ranking beitragen.
Technisches SEO für Wärmepumpenhersteller
Eine wichtige Komponente in der Suchmaschinenoptimierung sind die technischen Aspekte einer Website. Das technical SEO umfasst:
- Core Web Vitals: Optimierung der Ladezeiten der Website, um die Benutzererfahrung zu verbessern und das Ranking in den Suchergebnissen zu erhöhen.
- Crawlbarkeit und Indexierung: Sicherstellen, dass Suchmaschinen die Website problemlos durchsuchen und indexieren können, indem technische Hürden beseitigt werden.
- Sitemap und robots.txt: Erstellung und Verwaltung einer XML-Sitemap sowie einer Robots.txt-Datei, um Suchmaschinen bei der Indexierung zu unterstützen.
- Schema Markup: Implementierung von strukturierten Daten (Schema Markup) auf der Website, um Suchmaschinen zusätzliche Informationen über den Inhalt zu liefern.
- SSL-Zertifikat: Bereitstellung einer sicheren Verbindung über HTTPS.
- Mobile-Freundlichkeit: Gewährleistung einer benutzerfreundlichen Darstellung auf mobilen Geräten.
Strukturierte Daten für WärmepumpenSEO
Strukturierte Daten sind spezielle Markup-Formate oder Tags, die auf einer Webseite verwendet werden, um Suchmaschinen wie Google zusätzliche Informationen über den Inhalt der Seite bereitzustellen. Sie dienen dazu, die Darstellung der Suchergebnisse in den SERPs (Search Engine Results Pages) zu verbessern und Search Snippets mit weiteren Informationen anzureichern (sog. Rich- oder Featured-Snippets)
Für Wärmepumpenanbieter können folgende strukturierte Daten nach schema.org relevant sein:
- @Product, @Offer und @AggregateRating für Produktinformationen und dazugehörige Bewertungen oder Angebote
- @LocalBusiness für lokale Geschäftsdaten, um Standortdaten, Öffnungszeiten und Kontaktinformationen bereitzustellen
- @FAQPage für häufig gestellte Fragen zu Wärmepumpen
Die Verwendung dieser strukturierten Daten kann dazu beitragen, dass Ihre Informationen in den Suchergebnissen prominent dargestellt werden und die Sichtbarkeit Ihrer Wärmepumpenprodukte erhöhen. Gehen wir im weiteren speziell auf @FAQPage ein.
FAQPage für Wärmepumpenhersteller
Die FAQs sollten häufige Fragen und Antworten zu Wärmepumpen bereitstellen. Hier sind einige Beispiele:
Im Bereich der Wärmepumpen gibt es viele häufig gestellte Fragen, da Verbraucher:innen und Hausbesitzer:innen oft Informationen suchen, bevor sie eine Wärmepumpen-Installation in Erwägung ziehen. Die FAQs sollten häufige Fragen und Antworten im Zusammenhang mit Wärmepumpen bereitstellen. Hier sind einige Beispiele:
Frage 1: Was ist eine Wärmepumpe und wie funktioniert sie?
Antwort: Eine Wärmepumpe ist eine Heizungs- und Kühlsystem, das Wärme aus der Umgebungsluft, dem Wasser oder der Erde entzieht und sie in Ihr Zuhause transportiert. Sie funktioniert, indem sie die vorhandene Wärmeenergie nutzt und komprimiert, um das Innere eines Gebäudes zu heizen oder zu kühlen.
Frage 2: Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Antwort: Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, darunter Luft-Wasser-Wärmepumpen, Luft-Luft-Wärmepumpen, Wasser-Wasser-Wärmepumpen und Erdwärme-Wärmepumpen. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und ist für unterschiedliche Umgebungen geeignet.
Frage 3: Wie effizient sind Wärmepumpen?
Antwort: Die Effizienz von Wärmepumpen wird oft durch den COP (Coefficient of Performance) gemessen. Moderne Wärmepumpen können sehr effizient sein und COP-Werte von über 3 erreichen, was bedeutet, dass sie mehr Wärmeenergie erzeugen, als sie verbrauchen.
Frage 4: Welche Vorteile bieten Wärmepumpen?
Antwort: Wärmepumpen sind umweltfreundlich, energieeffizient und können Heiz- und Kühlbedarf abdecken. Sie bieten auch eine kostengünstige Möglichkeit, das Raumklima zu regulieren und tragen zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.
Frage 5: Wie hoch sind die Installationskosten für eine Wärmepumpe?
Antwort: Die Installationskosten für eine Wärmepumpe variieren je nach Typ, Größe und Komplexität des Systems. Es ist ratsam, mehrere Angebote von zertifizierten Installateur:innen einzuholen, um einen genauen Kostenvoranschlag zu erhalten.
Frage 6: Benötigt eine Wärmepumpe regelmäßige Wartung?
Antwort: Ja, Wärmepumpen sollten regelmäßig gewartet werden, um ihre Effizienz und Lebensdauer zu erhalten. Dies beinhaltet die Überprüfung von Filtern, Kühlmitteln und anderen Komponenten.
Frage 7: Welche Fördermöglichkeiten gibt es für den Kauf einer Wärmepumpe?
Antwort: In vielen Ländern gibt es staatliche Förderprogramme und Anreize für den Kauf und die Installation von Wärmepumpen. Diese können die Kosten erheblich reduzieren.
Frage 8: Kann eine Wärmepumpe auch bei niedrigen Temperaturen effizient arbeiten?
Antwort: Moderne Wärmepumpen sind in der Lage, auch bei niedrigen Außentemperaturen effizient zu arbeiten. Einige Modelle sind speziell für den Betrieb bei extremen Bedingungen ausgelegt.
Diese Fragen und Antworten können in der Google-Suche unter „Weitere Fragen“ ausgespielt werden und die eigene Website somit auf der ersten Seite der Google-SERPS gefeatured werden. So könnte dies beispielsweise aussehen:
OffPage-Optimierung für Wärmepumpenwebsites
Außerhalb der Website können folgende Maßnahmen ergriffen werden, um das SEO-Ranking einer Website im Bereich Wärmepumpen zu verbessern:
- Backlinks: Aufbau qualitativ hochwertiger Backlinks von anderen Websites, um die Autorität und Glaubwürdigkeit der eigenen Website zu steigern.
- Social Signals: Einbindung von sozialen Medien zur Förderung von Inhalten und zur Verbesserung des sozialen Einflusses der Website.
- Online Reputation Management: Überwachung und Pflege des Online-Rufs, um negative Einflüsse zu minimieren und das Vertrauen der Nutzer:innen und Suchmaschinen zu gewinnen.
Der Backlinkaufbau für Wärmepumpenhersteller kann auf verschiedenen Arten von Websites betrieben werden, um die Sichtbarkeit der Produkte zu erhöhen und die Autorität der Website zu steigern. Hier sind einige Arten von Websites, auf denen Backlinks für Wärmepumpenhersteller relevant sein könnten:
- Haus- und Immobilienportale
- Branchenverzeichnisse
- Energieeffizienz- und Umweltportale
- Energie- und Heizungsblog
- Lokale Unternehmen
- Soziale Medien
- Pressemitteilungen
Nutzen Sie auch unsere Checklist für Optimierungsmaßnahmen zum WärmepumpenSEO, um den Durchbruch für eine bessere Sichtbarkeit zu schaffen!
SEO Schulungen und Workshops für Wärmepumpenhersteller
Sie möchten selbst SEO-Optimierung lernen und mit ihrer Website im Bereich Wärmepumpen weit oben im Google-Ranking erscheinen? Dann nehmen Sie an unseren eintägigen SEO Schulungen teil.
Im SEO Workshop lernen Sie folgenden Inhalte:
- SEO-Rankingoptimierung: Einführung in die aktuellen Rankingverfahren von Google
- SEO-Stellschrauben: Datenanalyse, Meta Daten, Canonicals, Indexierung, Sitemap, robots.txt und vieles mehr
- Keyword-Recherche: Schritt für Schritt zu besseren Keywords
- SEO-Analyse Ihrer Website: präzise Live-Analyse Ihrer Website nach SEO-Gesichtspunkten (auf individuellen Wunsch)
- SEO-Strategie: gemeinsame Ausarbeitung einer SEO-Strategie und Beispiel-Roadmap für zukünftige SEO-Aktivitäten
- Linkstruktur: Tipps und Tricks zur Verbesserung der Linkstruktur
- SEO-Trends und Updates: Von unseren SEO-Spezialist:innen erhalten Sie alle Informationen zu den neuesten SEO-Trends und Google Core-Updates
- SEO-Erfolg messen: Mit Hilfe der Google Search Console und Google Analytics für stetige Verbesserung der Performance verfolgen
- Frage- & Antwort-Session: Wir behandeln Ihre Praxisbeispiele und Problemstellungen und kümmern uns während des gesamten Workshops um alle Fragen, die im Zuge dessen entstehen. In offenen Diskussionen profitieren zudem alle Workshop-Teilnehmer:innen von den verschiedenen Erfahrungen aus Projekten.
Staatliche Förderungen für Ihr SEO-Marketing
Ein guter Werbe-Auftritt wird immer wichtiger, doch nicht jedes Unternehmen hat ausreichend Ressourcen für eine gute SEO-Strategie zur Verfügung. Hier kommen Förderprogramme ins Spiel! Als zertifizierter Beratungspartner unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach der passenden Fördermaßnahme:
- BAfA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle): das BAfA-Programm “Förderung von Unternehmensberatungen für KMU” unterstützt Unternehmen mit einem finanziellen Zuschuss von bis zu 50 % für Beratungen, die je nach Projekt und Vorhaben variieren kann.
- go-digital: mit der go-digital-Förderung können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bis zu 16.500 € (max. 50 % der Projektkosten), als Zuschuss für Beratungsleistungen im Bereich digitale Marktstrategien erhalten.
- Digitalprämie Berlin: Speziell für Berliner Unternehmen. Diese Förderung für Digitalisierung ermöglicht es, bis zu 50 % der förderfähigen Ausgaben, je nach Vorhaben und Unternehmensgröße, zu finanzieren.
Fazit: WärmepumpenSEO für nachhaltige Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Wärmepumpen bietet die Möglichkeit, die Online-Sichtbarkeit zu steigern, die passende Zielgruppe anzusprechen, Vertrauen aufzubauen und langfristige Marketingziele zu verwirklichen. Diese Verbindung zwischen nachhaltiger Technologie und nachhaltiger SEO-Optimierung trägt nicht nur dazu bei, den Absatz von Wärmepumpen zu steigern, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung des Umweltbewusstseins.
Wir hoffen, dass unser Wärmepumpen-SEO-Ratgeber im Rahmen des SEO-Contests wertvolles Wissen vermittelt hat, und stehen Ihnen gerne persönlich für eine individuelle Beratung zur Maximierung Ihres Ranking-Erfolgs zur Verfügung.
Die Suchmeisterei nahm ab Mitte September 2023 am SEO-Contest des SEO-Day Cologne 2023 teil. Mit dem Suchbegriff „wärmepumpenseo“ starteten wir mit einer durchschnittlichen Position von 14,7 auf der zweiten Suchergebnisseite. Unser Ratgeber für WärmepumpenSEO entwickelte sich rasant zu einem hilfreichen Tool, um mit Wärmepumpen ranken zu können. Am 1. November 2023 erschien unser Ratgeber auf Platz 4 der Google-Suche für den Suchbegriff “wärmepumpenseo”. Wir konnten demnach fast das Podium erklimmen und setzen alles daran, weitere Maßnahmen umzusetzen. Früh morgens am 2. November, dem Stichtag des Contests, war die WärmepumpenSEO-Seite der Suchmeisterei auf Platz 1 in der Google-Suche zu finden. Bis zur Auslosung am Nachmittag rutschte die Suchmeisterei jedoch wieder auf Platz 2. Zur Ernennung des Gewinners um 17 Uhr kletterten wir jedoch wieder auf Platz 1. So konnten wir die Glückwünsche am SEO-Day Cologone im Rheinenergie-Stadion in Köln entgegennehmen. Die Freude vor Ort und in den Suchmeisterei-Büroräumen in Berlin war riesig!

Autorin des SEO-Ratgebers

Nina hat an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München ihr Bachelor-Studium in Kommunikationswissenschaft und anschließend an der University of Amsterdam ihr Master-Studium in Communication Science absolviert. Bereits während des Studiums war sie ein Mitglied als SEO und Social Media Managerin beim UvA Green Office. Nach verschiedenen Stationen in Teilbereichen des Online-Marketings hat sie sich bereits eine breite Expertise in der SEO-Redaktion angeeignet. Bei der Suchmeisterei ist sie als Online-Marketing-Beraterin mit Schwerpunkt in Suchmaschinenoptimierung und Contenterstellung tätig und betreut Kunden aus unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen.
Quellenangaben
- Starterleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Search Central, 2023
- Wärmepumpen boomen, Matthias Janson, Statista GmbH, 11.09.2023
- Mega-Trend Wärmepumpe: Was du über das moderne Heizen wissen musst, Polarstern GmbH, 18.01.2023
- Allgemeine Informationen zu Sitemaps, Google Search Central, 2023
- Einführung in das Markup für strukturierte Daten in der Google Suche, Google Search Central, 2023
- Unternehmensberatung, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, 2023
- Förderprogramm "go-digital", Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, 2023
- Digitalprämie Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, 2023
- SEO CONTEST 2023 – MÖGE DER BESTE SEO GEWINNEN, SEO-DAY GmbH, 2023